Startseite

Schön, dass du da bist!

Mein Angebot richtet sich an alle Menschen, die einen achtsamen Umgang mit ihrem Pferd anstreben und dabei die körperliche und psychische Gesundheit des Pferdes berücksichtigen möchten.

Mein Schwerpunkt ist die Arbeit mit der Tellington TTouch® Methode, doch auch Elemente aus dem Connected Riding®, dem Centered Riding® und dem Clickertraining finden Einflüsse in meine Arbeit.

Ich biete mobilen Unterricht für Erwachsene und Kinder im Kinzigtal und im Freiburger Raum an. Für Kurse komme ich gerne zu deinem Hof im gesamten deutschsprachigen Raum.
Des Weiteren arbeite ich auf dem Horberlehof in Wolfach und gebe dort Kurse & Unterricht für Kinder und Erwachsene.

Kontaktiere mich gerne unter kontakt(at)pferdetraining-francakersting.de

Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle bei meiner Kollegin und Freundin Luna van Well. Sie hat viele der Fotos auf dieser Website gemacht.

Angebot

Ich biete sowohl mobilen Unterricht für Erwachsene, Jugendliche und Kinder, als auch Tageskurse für Erwachsene und mehrtägige Kurse nach dem Angie® Konzept für Kinder und Jugendliche an. Den mobilen Unterricht biete ich im Kinzigtal und Freiburger Raum an. Kurse sind auch deutschlandweit möglich. Auf dem Horberlehof gebe ich Kurse & Unterricht für Kinder und Erwachsene.

Gerne begleite ich dich mit meiner Erfahrung, Intuition und einem gut gefüllten Methodenkoffer bei deinen individuellen Themen. Neben der Tellington TTouch® Methode nutze ich vor allem Elemente aus dem Centered Riding® nach Sally Swift, dem Connected Riding® nach Peggy Cummings und dem Clickertraining nach Nina Steigerwald.

Die Basis, um in Kontakt mit sich und dem Pferd zu sein, ist die bewusste Wahrnehmung von Körpersignalen und Emotionen. Die mentale, emotionale und körperliche Gesundheit des Pferd-Mensch-Paares steht deshalb stets im Fokus. Reitpferde zum Beispiel brauchen oft viel Unterstützung dabei, kraftvoll und gleichzeitig losgelassen einen Menschen tragen zu können.

Wichtige Aspekte meiner Arbeit mit Pferden sind außerdem positive Erlebnisse, Vertrauen und Beziehung – und natürlich der Spaß an der Freude!

Neben der Arbeit mit den Pferden biete ich somatische Impulse (für Menschen :-)) in Form von Körperarbeit und Bewegungsarten in Workshops, Seminaren und Einzelsessions an.

Kontaktiere mich gerne unter kontakt(at)pferdetraining-francakersting.de

Methoden

Auf der Suche nach einem fairen, achtsamen, pferdegerechten Weg der Ausbildung und Beziehung bin ich auf die Tellington TTouch® Methode gestoßen – und dabei geblieben. Linda Tellington-Jones entwickelte seit den 80ern diese geniale und simple Methode, die mich immer wieder überzeugt und bestärkt und zwar nicht nur bei Pferden – sondern auch bei vielen anderen Tierarten und Menschen.

Körperarbeit

Der TTouch ist vermutlich das bekannteste Element der Methode. Die hebenden, streichenden und kreisenden Berührungen, sowie die Tellington Körperbänder, können dem Pferd helfen, in ein inneres und äußeres Gleichgewicht zu kommen, sich selbst besser wahrzunehmen, neue Haltungs-, Bewegungs- und Verhaltensmuster zu etablieren und im Allgemeinen die Gesundheit zu fördern und Schmerzen zu lindern. Die achtsamen, meist sehr sanften TTouches aktivieren das parasympathische Nervensystem, reduzieren Stress und regen die Zellfunktion an. Somit ist der TTouch eine wunderbare Unterstützung bei körperlichen, emotionalen und mentalen Themen.

„Lege dein Herz in deine Hände und deine Hände auf das Pferd.“

– Linda Tellington Jones

Maularbeit..
.. löst Genick und Kiefer.

Bodenarbeit

In verschiedenen Führpositionen im Lernparcour, z.B. im Labyrinth, lernt das Pferd, seinen Flucht- und Kampfinstinkt zu überwinden und Vertrauen aufzubauen. Des weiteren werden Lernvermögen und Leistung(sbereitschaft) gesteigert. Die oft enormen Veränderungen im Verhalten sind durch die Förderung von Intelligenz und Selbstbewusstsein des Pferdes zu erklären. In einem stressfreiem Lernumfeld kann es denken und fühlen – statt einfach zu reagieren. Bei der Bodenarbeit werden außerdem Gleichgewicht, Koordination, Beweglichkeit und Körperbewusstsein geschult.

Annabelle – Aufmerksam und Ausbalanciert beim Jungpferdekurs auf dem Gestüt Kauber Platte

Reiten mit Freude

Damit sowohl Pferd als auch Reiter:in Freude am Reiten haben und dabei gesund und munter bleiben, muss einiges zusammen kommen. Die Elemente aus der Körper- und Bodenarbeit sind hier eine wichtige Vorbereitung und Unterstützung. Mein Schwerpunkt beim Reiten liegt neben den Ideen aus der Tellingtonmethode (z.B. Körperbänder und Halsringreiten) auf der Sitzschulung mit Elementen aus dem Centered Riding und dem Connected Riding. Die Techniken und inneren Bilder helfen dabei ohne Druck und Spannung, losgelassen, ausbalanciert und kraftvoll zu reiten. Das Pferd wird dabei optimal unterstützt, einen Spannungsbogen aufzubauen, um das Reitergewicht mit Freude und Gesundheit tragen zu können.

Petite und ich on Tour – Das Reiten im Gelände kommt der natürlichen Fortbewegung des Pferdes am Nächsten
Ina vom Jugendhof Godewin mit schöner Oberlinie und entspanntem fleißigen Schritt

Ich schätze die Tellington TTouch Methode sehr, doch es gibt nicht den einen richtigen Weg. Gerne begleite ich dich mit meiner Erfahrung, Intuition und einem gut gefüllter Methodenkoffer bei deinen individuellen Themen. Dazu mehr unter Angebot. Neben dem Tellington TTouch® nutze ich vor allem Elemente aus dem Centered Riding® nach Sally Swift, dem Connected Riding® nach Peggy Cummings und dem Clickertraining nach Nina Steigerwald. Ganz nach dem Motto: Alles, was funktioniert, ist gut. Ich habe bei der Auswahl der Methoden immer auf die Pferde gehört, die mit Glanz in den Augen und einer gesunden Selbsthaltung zeigten, welchen Weg es sich lohnt zu gehen.

Buchempfehlungen und Links

„Tellington Training für Pferde: Das große Lehr- und Praxisbuch“ von Linda Tellington-Jones

„Connected Riding – Besser reiten mit inneren Bildern“ und Bodenarbeit: Mit Connected Groundwork zu Bewegungsfreiheit und Selbsthaltung des Pferdes“ von Peggy Cummings

„Reiten aus der Körpermitte – Band 2: Perfektion im Sattel“ von Sally Swift

tellington-methode.de

Ausbildungskurse: tiereakademie.de

Aktuelles

horse.body.contact

17. August

Bauch an Bauch mit einem Pferd atmen.
Eine weiche Nase kitzelt im Gesicht.
Zusammen gehen, zusammen stehen.
Tanz unter freiem Himmel.
Pferdeschnauben und Stallduft.
Große Körper, fein und achtsam.
Spontanes, freies Spiel.

Am Sonntag den 17. August von 10 Uhr bis 18 Uhr

Kontakt Improvisation – Körperarbeit – Pferdebegegnung

Anmeldung an kontakt@pferdetraining-francakersting.de

An diesem sommerlichen Sonntag laden wir euch auf den schönen Horberlehof in Wolfach ein. Am Bach gelegen und von Wald umgeben bietet der Hof ein artgerechtes Zuhause für viele Vierbeiner.

Wir, das sind Maike Schaumberger und Franca Kersting, gute Freundinnen, erfahrene Pferdefrauen und Contact Tänzerinnen. Unser Zuhause ist die intuitive Arbeit mir Körpern aller Art(en).

Pferde! <3 Gerne laden wir euch ein in die Welt dieser wunderschönen, starken, sozialen Wesen. Gemeinsam werden wir die Körpersprache der Pferde beobachten und deuten lernen. 

Körperarbeit unter uns Menschen und mit den Pferden bieten einen Zugang zu feiner Wahrnehmung und sanftem Kontakt. Wir schenken einander Liebe durch Berührung und Präsenz.

Der improvisierte Tanz im Feld der Herde ist besonders magisch & unvorhersehbar und auch für uns ein Forschungsraum. Die Pferdeherde kennt meditierende Menschen, aber noch keine rollenden, fliegenden, tanzenden. 

Die Contact Jam als kollektive, organische Co-Kreation bietet einen Raum, in dem die Pferde eingeladen sind sich zu uns zu gesellen. Wir dienen als Raumhaltende & Dolmetscherinnen und haben die Bedürfnisse und Grenzen der Pferde, sowie die Sicherheit aller Beteiligten stets im Blick.

Beginnen und Enden werden wir im Kreis mit Worten. Darüber hinaus ist der Tag eine nonverbale Reise in die mehr als menschliche Welt.

Wir halten uns sowohl in einem geschützten Seminarraum als auch im Freien und im Pferdestall auf. Bitte bring dir nach Bedarf Schutz vor Sonne, Kälte, Nässe mit. Für die Zeit mit den Pferden empfiehlt sich festes Schuhwerk. Ansonsten: Bequeme Tanzkleidung die auch mal haarig und dreckig werden darf! Bei starkem Regen behalten wir uns vor, abzusagen.

Der Kurs ist für Menschen mit Vorerfahrung in der Contact Improvisation oder anderen somatischen Praktiken geeignet. Explizit sind Menschen ohne Pferderfahrung oder mit Angst vor Pferden herzlich willkommen. 

Anfahrt und Verpflegung

Es gibt von 13.30 bis 14.30 eine Mittagspause. Lasst uns alle etwas Leckeres mitbringen und miteinander teilen.

Es gibt die Möglichkeit der Übernachtung am Hof oder in der Nähe. Bitte meldet euch bzgl Unterkunft direkt unter info@horberlehof.de

Der Hof ist nur bedingt mit dem ÖPNV erreichbar. In Wolfach gibt es einen Bahnhof, ein Abholen oder MFG mit anderen Teilnehmenden kann organisiert werden. Wichtig bei Anfahrt mit dem Auto: bei Google Maps „Horberlehof“ eingeben. 

Unsere Hintergründe und Inspirationen

  • contact improvisation u.a. mit Angelika Doniy, Alon Ritter, Heike Pourian, Kaisa Kukkonen, Frederic Holzwarth, Katja Bahini, Angela Mara, Ulli Wittemann, Kai Kaldrack
  • „Wenn wir wieder wahrnehmen“ von Heike Pourian als ein sehr inspirierendes vielfältiges Werk, was die Dimension der somatischen Arbeit auf eine politische und kollektive Ebene hebt
  • weitere Elemente, die uns prägen: Feldenkrais, Alexander Technik, Thai Massage, Stimme & Gesang, junge Liebesschule im Zegg, Tiefenökologie, Commoning, Queerfeminismus…

Was wir noch sind: Maike ist biodynamische Landwirtin und Franca ist Ergotherapeutin. Auch diese Kompetenzen fließen ein in unser Wirken und unsere Art, Gruppen zu leiten, Natur zu begegnen und Lebendigkeit einzuladen. 

Kosten Solidarische Bieter*innenrunde am Ende. Alle sollen teilnehmen können. Richtwert 100€ Anzahlung von 40€ bis zum 1.8.

Wir freuen uns auf einen pferdigen, lustigen, sinnlichen, verspielten, bewegten Tag mit euch! 🙂

Anmeldung an kontakt@pferdetraining-francakersting.de